Gerechtigkeit und Klugheit, Mäßigkeit und Starkmut,
Verantwortlichkeit und Redlichkeit, Treue und
Sittsamkeit.
Die Erfüllung der Bruderschaftsziele erfolgt heute vor allem im individuellen Kreis der Bruderschaftsmitglieder, die als Multiplikatoren wirken. Jeder, insbesondere die Ritter und
Ritterdamen sind angewiesen, mit offenen Augen seine Umgebung zu beobachten und zu helfen, wo immer er eine Möglichkeit dazu sieht.
Ritterliches Handeln bedeutet humanitäres Handeln, Kampf gegen Elend und Ungerechtigkeit, für Nächstenliebe und Brüderlichkeit in gemeinsamer Verantwortung.
Die Mitgliedschaft in der Bruderschaft steht jedem offen, der integer und bereit ist, diesen Zielen zu dienen.
Die Bruderschaft hat den Status einer privaten Vereinigung.
Seine Leitung obliegt dem Vorstand.
Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Ritter zum Event.
Weiterhin kommen die Ritter beim Event zusammen um hierbei neue Mitglieder durch Ritterschlag in unserem Kreis aufzunehmen.
Moralische Pflichten eines Ritters.
Die sieben Tugenden und die sieben Todsünden
- Glaube - Völlerei
- Hoffnung - Schwelgerei
- Liebe (christliche) - Müßiggang
- Gerechtigkeit - Stolz
- Klugheit - Geiz
- Stärke - Neid
- Mäßigkeit - Zorn
Echte Ritter gibt es auch heute noch.
Engagement gegen Elend, Armut
und Intoleranz